
DAS WEINJAHR 2022
Es können die Jahre nicht mehr verglichen werden, da jedes Jahr individuell verläuft und einzigartig ist. Das Jahr startete mit einem milden, fast warmen und trockenen Jänner. Der Februar blieb mild und es blühten die ersten Schneeglöckchen. Im März kühlte es dann deutlich ab, trotzdem begannen die Marillen ab Mitte des Monats zu blühen. Die Blüte dauerte bei den Marillen, bedingt durch das kühle Wetter, relativ lange und war mit Erfolg gekrönt. Das Wetter im April blieb kühl und brachte etwas Regen. Ab den 25. April begann der Wein auszutreiben. Der Mai zeigte verschiedenste Wetterphänomene: von warm bis heiß und am Ende wieder kalt. Am Beginn des Monates hatten wir das erste Gewitter. Im Juni stiegen die Temperaturen während des Tages stark an, in der Nacht war es aber erstaunlich kühl. Die Rebblüte begann Mitte des Monats. Das Wetter blieb auch so im Juli – am Beginn extrem große Hitze und dann wieder kühler Mitte des Monats. Die Temperaturen führten zu vielen heftigen Gewittern, besonders während der Nachstunden.